Gerne würde wir Sie hiermit zu unserem nächsten LCS-Stammtisch einladen, der nun ab 2021 immer am letzten Donnerstag des Monats stattfinden wird. Die Stammtische möchten wir dazu nutzen, mit Ihnen auch in den Zeiten virtueller Veranstaltungen in Kontakt zu bleiben. Einmal im Monat greifen wir ein aktuelles Thema auf, zu dem es einen kurzen Impulsvortrag von einem Experten gibt und wir im Anschluss Zeit zum Diskutieren und Fragen stellen haben.
Das Thema unserer nächsten Sitzung ist
„Automatische Dispositionsprozesse und Streckenoptimierung“
am 25. Februar 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Digitalisieren, vernetzen, sparen: Wer einzelne digitale Logistikprozesse vernetzt, ist in der Lage, das volle Potenzial der Digitalisierung zu nutzen. Und wie die Verknüpfung von Einzelbereichen wie Tourenplanung, Telematik und Co. in der digitalen Prozesskette aussehen kann – das rückt die AIS alfaplan GmbH seit dem vergangenen Jahr in den Fokus. Mit allen Vorteilen in Sachen Kosten und Zeit. Im kommenden LCS-Stammtisch stellt Carsten Wachtendorf, Geschäftsführender Gesellschafter bei AIS alfaplan, am Beispiel von vollautomatischen Dispositionsprozessen und der Streckenoptimierung vor, wie diese effektiv zur Kostensenkung in der Logistik beitragen.
Vollautomatische Dispositionsprozesse erlauben, das Auftragsvolumen für alle Liefer- und Sammeltouren besonders effizient auf die Fahrzeuge zu verteilen. Damit fallen deutlich weniger Touren an, wodurch wiederum der Fuhrpark optimiert werden kann.
Streckenoptimierung: Fahren Lkw nach den Standardvorgaben des Navigationssystems, fallen oftmals hohe vermeidbare Kosten an. AIS alfaplan berücksichtigt die kundenindividuelle Kostenstruktur pro Lkw sowie Fahrzeugrestriktionen. Rund vier Prozent der Frachtkosten, Kilometer und des CO2-Aufkommes lassen sich einsparen.
Eine Anmeldung zum Stammtisch ist für LCS-Mitglieder nicht erforderlich. Sie erhalten den Einwahllink per Mail zugesandt.
Gäste bitten wir um Anmeldung über das Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.