28. November 2023 Wasserstoff in der Energiewende – große Erwartungen an ein kleines Molekül

28. November 2023

17:30 - 20:30

kostenfrei

Ingrid Eibner

Die Veranstaltung ist ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich!!

Führung durch die Labore der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik HyFa

Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Event einzuladen, bei dem der Höhepunkt des Abends der Vortrag von Prof. Dr. Markus Hölzle, dem Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien am ZSW im Ulmer Science Park, sein wird. Das Thema seines Vortrags lautet: „Wasserstoff in der Energiewende – große Erwartungen an ein kleines Molekül“.

Tauchen Sie ein in die Zukunftswelt mit Wasserstoff und Brennstoffzellen. Prof. Dr. Markus Hölzle wird interessante Einblicke und neu gewonnene Erkenntnisse teilen, wie Wasserstoff die Energiewende antreiben kann und wird. Sie werden erfahren, wie der vielseitige Energieträger nicht nur die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen ausgleicht, sondern auch emissionsfreie Fahrzeugantriebe und den ökologischen Umbau der Industrie ermöglicht.

Trotz vielversprechender Fortschritte bleiben aber auch noch große Herausforderungen. Dazu zählen immer noch hohe Herstellungskosten von grünem Wasserstoff, der Aufbau und die Erweiterung der Wasserstoffinfrastruktur und die Markteinführung von Brennstoffzellen in Nutzfahrzeugen.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir Sie zu einer Führung durch die Brennstoffzellen-Forschungsfabrik HyFaB und zu einem winterlichen Outdoor Networking mit dem Foodtruck „Herr von Schwaben“ und einem wärmenden Glühwein-/Glühpunsch ein.

Einladung und Anfahrsbeschreibung Besuch im ZSW – 28.11.2023

Unser Referent Professor Dr. Markus Hölzle

Professor Dr. Markus Hölzle ist seit Oktober 2020 Mitglied des ZSW-Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien in Ulm. Hiermit verbunden ist eine Professur für Elektrochemische Energiespeicherung und Energiewandlung an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm. Das ZSW am Standort Ulm arbeitet mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Lithium-Ionen-Batterien, PEM-Brennstoffzellen und Wasserstoff. Alle Themen werden in einem ganzheitlichen Ansatz von der Material- und Komponentenentwicklung bis hin zur Systemintegration und Validierung abgedeckt. Der Anteil der Industriekooperationen liegt bei mehr als 50% aller Projekte.
Vor seiner Tätigkeit am ZSW war Prof. Dr. Markus Hölzle in verschiedenen leitenden Positionen bei BASF in den Bereichen Chemiekatalysatoren, Brennstoffzellen und Batteriematerialien tätig. Seine Arbeitsorte waren in Ludwigshafen, Houston (TX) und Tokio. Er wurde 1996 in Elektrochemie an der Universität Ulm promoviert.
Professor Hölzle ist Vorsitzender des Beirats Grüner Wasserstoff des Umweltministeriums Baden- Württemberg, Vorstandsmitglied im Kompetenznetzwerk Lithiumionenbatterien (KLiB) und berufenes Mitglied im Beirat Batterie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Veranstaltungsort

ZSW | Lise-Meitner-Str. 24 | 89081 Ulm

Veranstaltungsart

Fachforum, Informations-/ Netzwerkveranstaltung

Veranstalter

proTHU - Alumni und Förderer der Technischen Hochschule Ulm e.V.

Telefon

+49 163 741 6906

E-Mail

ingrid.eibner@pro-hs-ulm.de

Anmeldung

Über das untenstehende Formular - die Teilnehmerzahl ist auf 80 beschränkt!

Veranstaltung Teilen:

Facebook
Email
LinkedIn