Für Unternehmen, die langfristig große Volumen auf der Schiene transportieren wollen, ist ein eigener Gleisanschluss die optimale Voraussetzung zur Umsetzung einer nachhaltigen Logistik. Auf Basis der Anschlussförderrichtlinie werden Unternehmen in privater Rechtsform von der Bundesrepublik Deutschland beim Neu- und Ausbau, der Reaktivierung und dem Ersatz von Gleisanschlüssen sowie multifunktionalen Anlagen unterstützt.
Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sein müssen und was alles konkret förderfähig ist? Dann melden Sie sich zu unserem Workshop „Der Weg zum eigenen Gleisanschluss“ am 10. März von 9:00 – 10:00 Uhr an.
Referentin Franziska Klimas, Leiterin Customer Acquisition and Sidings bei DB Cargo, und Christian Andexel, Projektentwickler Güterverkehr und Gleisanschlüsse bei DB Engineering & Consulting, geben Ihnen einen ersten Überblick zum Thema Gleisanschlussförderung und Einblicke in die praktische Umsetzung von Gleisanschluss-Projekten.
Ergänzend wird die Firma AV Möck, Entsorgungsspezialist aus Tübingen, von ihren eigenen Erfahrungen der Gleisanschlussreaktivierung im letzten Jahr berichten.
Nach diesen ersten Impulsen möchten wir anschließend mit Ihnen in die offene Diskussion gehen und Sie können Ihre Fragen rund um das Thema Gleisanschluss an die Experten stellen. Als weiterer Diskussionspartner wird Maik Staehr, Infrastrukturentwicklung bei DB Netz zur Verfügung stehen.